Anpassung der Stromversorgung Kochherd und Waschmaschine

Aus Sicherheitsgründen (Entleerung der Verbraucher-Batterien) konnten wir den Kochherd und die Waschmaschine nur in Betrieb nehmen, wenn der Generator lief.

Der Elektroingenieur erkannte natürlich schnell, dass dies gar nicht nötig ist, weil der Landstrom in der Regel genügend Leistung bringt ohne auf die Batterien zuzugreifen.

Also komplizierter Umbau, mit dem Ergebnis, dass nun Kochherd und Waschmaschine ohne Generator betrieben werden können. Sollte kein Landstrom zur Verfügung stehen, kann natürlich auf Generator umgeschaltet werden, sollte dies von der Leistung her überhaupt notwendig sein.

Eine besondere Freude ist das neue Panel in der Küche, auf dem ständig die verbrauchte Stromleistung abgelesen werden kann. So ist sichergestellt, dass nicht zu viel Leistung bezogen wird. Die käme dann aus den Verbraucherbatterien oder eben vom Generator.

Hallo, ich bin Martin Dudle und auf meinem Blog schreibe ich vorwiegend über meine Erlebnisse rund um die Binnenschifffahrt. Vielen Dank, dass du da bist!

2. Dezember 2022

Archiv

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren…

23.11.2024 FI-Schalter

23.11.2024 FI-Schalter

Der folgende Bericht ist allen Ehemännern gewidmet:   Die Elektrotechnik auf einem Schiff ist so eine Sache. Umso mehr Technik, desto weniger...

mehr lesen
Dieseltank-Entlüftung

Dieseltank-Entlüftung

Bereits mehrmals hat sich im Diesel Wasser angesammelt. Ursachen gibt es mehrere. Eine davon ist, dass durch die Tankenlüftung Feuchtigkeit in die...

mehr lesen