Bordelektronik

Der Stephanstag bietet sich an, diesen auf dem Schiff zu verbringen. Die Folgetage natürlich auch….

Wir verbinden das Schöne mit dem Nützlichen. Vor einigen Wochen habe ich im Übereifer alles was Strom verbraucht auf einmal eingeschaltet. Der FI-Schalter hat seine Pflicht perfekt erfüllt und hat die Überlast mit einem lauten Knall beendet. Er hat mir das sehr übel genommen und beschlossen, dass er für ewig seinen Geist aufgeben will. Leider hängen an diesem Schalter unsere Kochfelder und der Backofen. Deshalb ist heute der beste Schiffselektroingenieur weit und breit bei uns vorbei gekommen und hat den Schaden behoben. Die Arbeit war schnell erledigt, hätte ich nicht noch die Idee gehabt, das falsch angeschlossene Toplicht auch gleich zu ersetzen. Was einfach tönt, hat sich zu einer sehr komplexe Aufgabe entwickelt. Bis das neue, kombinierte Positions- und Toplicht endlich leuchtete, vergingen zwei Stunden, inklusive Masten de-/remontieren, alles neu verkabeln und einigen hier nicht erwähnten Kraftausdrücken.

Wir liegen nun zwischen Mulhouse und Kembs an einem lauschigen Platz mitten im Nirgendwo und staunen das funktionierende Ankerlicht an.

Hallo, ich bin Martin Dudle und auf meinem Blog schreibe ich vorwiegend über meine Erlebnisse rund um die Binnenschifffahrt. Vielen Dank, dass du da bist!

26. Dezember 2023

Archiv

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren…

Einbau Solaranlage

Einbau Solaranlage

Solarpanel Es sollen Solarpanels sein, wie sie handelsüblich bei Wohnhäusern verbaut werden. Der Entscheid fällt auf Panels von SUNPOWER  / MAXEON 3...

mehr lesen
23.11.2024 FI-Schalter

23.11.2024 FI-Schalter

Der folgende Bericht ist allen Ehemännern gewidmet:   Die Elektrotechnik auf einem Schiff ist so eine Sache. Umso mehr Technik, desto weniger...

mehr lesen