Dieseltanks

Bei den Servicearbeiten an der Maschine wurde festgestellt, dass im Diesel Wasser ist. Der Diesel war milchig weiss. Zudem machte diese Brühe den Eindruck, dass es noch mehr als „nur“ Wasser ist. Ein Blick in den Füllstutzen bestätigte diese Vermutung. 

Die beiden Dieseltanks befinden sich unter der Heckplattform, die natürlich sehr gut verschraubt und abgedichtet ist. 

Also, ran an die Arbeit; Diesel abpumpen, Heckplatten demontieren, Dieseltanks ausbauen und in die Werkstatt nehmen. Eine riesige Sauerei. Im Tank hat es Ablagerungen aller möglichen Provenienzen. Insbesondere Anzeichen von Dieselpest, also das Auftreten von Mikroorganismen im Dieselkraftstoff mit sichtbarer Bildung eines Bioschlamms.

Die guten Nachricht: Wir können trotzdem fahren. Halt einfach über den Reservetank (90 Liter) der nicht verschmutzt ist.

Hallo, ich bin Martin Dudle und auf meinem Blog schreibe ich vorwiegend über meine Erlebnisse rund um die Binnenschifffahrt. Vielen Dank, dass du da bist!

19. Mai 2024

Archiv

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren…

23.11.2024 FI-Schalter

23.11.2024 FI-Schalter

Der folgende Bericht ist allen Ehemännern gewidmet:   Die Elektrotechnik auf einem Schiff ist so eine Sache. Umso mehr Technik, desto weniger...

mehr lesen
Dieseltank-Entlüftung

Dieseltank-Entlüftung

Bereits mehrmals hat sich im Diesel Wasser angesammelt. Ursachen gibt es mehrere. Eine davon ist, dass durch die Tankenlüftung Feuchtigkeit in die...

mehr lesen