Tag 9 / 27.07.2025 Diane-Capelle

27.07.2025 | Sommerreise 2025, Reiseberichte 2025

Motorstunden 0.0 / Fahrkilometer: 00.00 / Schleusen: 0

Logbucheintrag: Der Herr ruhte, wir suchten

„Am siebten Tage sollst du ruhen“, heisst es schon im Alten Testament. Wir nehmen das ernst – und planen einen entspannten Sonntag, idealerweise mit einem Gottesdienstbesuch. Eine Messe wird uns in einem rund zehn Kilometer entfernten Dorf angekündigt, Beginn 10:30 Uhr. Also schwingen wir uns aufs Fahrrad, bei bestem Wetter und mit leicht erhobenem moralischen Anspruch.

Vor Ort angekommen, empfängt uns allerdings kein feierlicher Glockenklang, sondern ein grossflächiger gelber Zettel an der Kirchentür: „Achtung: Die heutige Messe findet in einem anderen Dorf statt – erneut zehn Kilometer entfernt.“ Tja. Wir sind also pünktlich, motiviert – und am falschen Ort. Nach kurzer Diskussion entscheiden wir, dass der Wille zählt, und verzichten grosszügig auf den zweiten Anlauf. Stattdessen machen wir eine gemütliche Runde um den Étang du Stock. Auch erholsam, wenn auch etwas weniger himmlisch.

Nachmittagsbeschäftigung: Müll und Mühe

Am Nachmittag steht ein anderes Thema an: Müllentsorgung. Nach einer Woche mit wechselnden Anlegestellen und ohne offizielle Infrastruktur hat sich einiges an Abfall angesammelt. Zeit, das französische Entsorgungssystem näher kennenzulernen.

Glücklicherweise gibt es in Gehweite eine Entsorgungsstation – farblich durchaus ambitioniert. Gelb, rot, … und das war’s. Etwas irritiert bemühen wir Google. Dort heisst es, dass Frankreich ein einheitliches System zur Mülltrennung hat – mit regionalen Unterschieden im Detail. Offenbar befinden wir uns genau in einem solchen „Detail“. Denn die grünen und braunen Tonnen fehlen hier. Nicht etwa komplett, sondern sie sind im Dorf verteilt, an Stellen, die man nur mit Ortskenntnis oder Spürsinn findet.

Also machen wir uns auf den Weg, Müll in der Hand, Tonnen suchend. Ein Spaziergang mit pädagogischem Mehrwert. Am Ende landen alle Abfälle doch korrekt sortiert – nach einer kleinen Dorferkundung und einem tieferen Einblick in französische Praxisnähe.

Erlebe die Reise auf polarsteps.com

Archiv