Tag 2 / 22.06.2024 Niderviller

Motorstunden 0,0 / Fahrkilometer: 00.00 / Schleusen: 0 

Ein scheinbar kleines Problemchen beansprucht dann doch mehrere Stunden bis zur Behebung. Die Heck-Bilgenpumpe verrichtet ihren Dienst nicht mehr. Pumpe raus und aufmachen. Aha, Dichtung verklemmt. Richten, zusammenbauen und gut ist. Wäre mir da nicht die gekommen, dass die Pumpe so geschaltet werden könnte, dass, wenn der Schwimmer anschlägt, nicht nur ein Alarm losgeht, sondern die Pumpe auch gleich zu pumpen beginnt. Dass dies nicht so ist, verdanken wir der Schweizer Gesetzgebung. Dort ist das automatische Bilgenpumpen verboten. 

Der beste aller Mechaniker meine zuerst “pas problem”. Nach einiger Zeit der Strommessungen, Kabel- und Sicherungen prüfen, kommt er auf die Idee, einen dreistufigen Schalter einzubauen. Den gehen wir dann bei Locaboat in Lutzelbourg holen. Eine Stunde Hin- und zurück inkl. Kaffeetrinken. Das Problem ist offensichtlich nicht einfach zu lösen, sonst hätte der Mechaniker nicht plötzlich die Elektroschaltpläne konsultieren wollen. Er beginnt sogar einen eigenen Schaltplan zu zeichnen. Am Ende vom Tag hat dann aber die Pumpe das gemacht, was sie soll. Automatisch pumpen, wenn Wasser in der Bilge ist. Schlussendlich bin ich sehr beeindruckt, wie der Mechaniker dieses komplexe Problem gelöst hat. 

Hôtel Des Vosges
Ich bin extra von Niderviller nach Lutzelbourg gefahren, um die traditionelle Küche vom Des Vosges zu geniessen.  

Erlebe die Reise auf polarsteps.com

Klicke auf das Bild um zur Galerie zu gelangen

Hallo, ich bin Martin Dudle und auf meinem Blog schreibe ich vorwiegend über meine Erlebnisse rund um die Binnenschifffahrt. Vielen Dank, dass du da bist!

22. Juni 2024

Archiv

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren…

23.11.2024 FI-Schalter

23.11.2024 FI-Schalter

Der folgende Bericht ist allen Ehemännern gewidmet:   Die Elektrotechnik auf einem Schiff ist so eine Sache. Umso mehr Technik, desto weniger...

mehr lesen
Dieseltank-Entlüftung

Dieseltank-Entlüftung

Bereits mehrmals hat sich im Diesel Wasser angesammelt. Ursachen gibt es mehrere. Eine davon ist, dass durch die Tankenlüftung Feuchtigkeit in die...

mehr lesen