Propeller instand stellen

Durch ein massives Stück Holz hat der Propeller einen kräftigen Schlag erhalten. Danach tönte der Antrieb nicht mehr gleich wie vorher, insbesondere beim zurücksetzen entwickelten sich interessante Geräusche. Die Sichtkontrolle hat ergeben, dass das Ende eines Flügels verbogen war. Mit einer Zange notdürftig zurechtgebogen, konnten wir jedoch den Sommertörn zuende bringen.

Den Propeller nehme ich gleich mit nach Hause und bringe ihn dem Spezialisten Infanger Propeller AG. Er hat seine Firma gleich im nächsten Dorf. Nach einem Tag ist die Instandstellung bereits erledigt. Die einzelnen Blätter hatten teilweise Abweichungen von bis zu 5 mm. Was jedoch nicht ungeschehen gemacht werden konnte, sind die kleinen Irritationen, entstanden durch Elektrolyse (vgl. mein Bericht: Galvanische Korrosion).

Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen. Der Propeller sieht wieder wie neu aus.

Propeller vorher

Propeller nachher

Hallo, ich bin Martin Dudle und auf meinem Blog schreibe ich vorwiegend über meine Erlebnisse rund um die Binnenschifffahrt. Vielen Dank, dass du da bist!

23. Juli 2024

Archiv

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren…

Einbau Solaranlage

Einbau Solaranlage

Solarpanel Es sollen Solarpanels sein, wie sie handelsüblich bei Wohnhäusern verbaut werden. Der Entscheid fällt auf Panels von SUNPOWER  / MAXEON 3...

mehr lesen
23.11.2024 FI-Schalter

23.11.2024 FI-Schalter

Der folgende Bericht ist allen Ehemännern gewidmet:   Die Elektrotechnik auf einem Schiff ist so eine Sache. Umso mehr Technik, desto weniger...

mehr lesen